Pilz - Pirsch - September 2025

Auf der Suche nach dem Schwammerl-Schatz!


Entdecke die verborgenen Schätze der Thüringer Wälder bei unserer einzigartigen Pilzsammeltour! Tauche ein in die faszinierende Welt der Pilze, während du durch die malerischen Landschaften Thüringens streifst. 

 

Erlebe die Freude des Sammelns, während du die Vielfalt der Pilze entdeckst und wertvolle Tipps zur Identifizierung und zum nachhaltigen Sammeln erhältst.

 

Nach einem erfüllten Tag in der Natur kehren wir zu unserem gemütlichen Zeltplatz zurück, wo der Duft des Waldes deine Sinne belebt.

 

Gemeinsam bereiten wir am Abend die frisch gesammelten Pilze zu und genießen ein köstliches Mahl unter dem Sternenhimmel. Tausche Geschichten und Erlebnisse aus, während das Lagerfeuer knistert und die Gemeinschaft wächst.

 

Diese Tour bietet mehr als nur eine kulinarische Erfahrung – sie ist eine Verbindung zur Natur und eine Gelegenheit, neue Freunde zu finden. Melde dich jetzt an und erlebe Thüringen von seiner wild-romantischen Seite!


Pilztour


Termin

  • 05.09.2025 - 07.09.2025
  • Alternativ 12.09.2025 - 14.09.2025

UNKOSTENBEITRAG PRO TEILNEHMER

  • 0,00 Euro Tour
  • Kosten für An- und Abfahrt, Verpflegung und Übernachtung auf Campingplatz etc. trägt jeder Teilnehmer selbst.

Übernachtung

  • Campingplatz (Wohnmobil-Ferienpark Großbreitenbach) – hier anklicken
  • Übernachtung ist freiwillig und gehört nicht zur Tour 
  • Bei Übernachtung auf dem Campingplatz bitte selbständig und rechtzeitig reservieren

Zielgruppe

  • Aufgeschlossene Leute die Spaß am Camping und Wandern haben und mit denen wir in Zukunft gemeinsame Unternehmungen weltweit durchführen könnten
  • Menschen, die Abenteuer und neue Herausforderungen suchen und an Ihre physischen und psychischen Grenzen stoßen möchten und offen für neues Erfahrungen sind
  • Leute, die aus Ihrem eingefahrenen Alltag flüchten möchten oder müssen
  • Abenteuerlustige Personen, die den Naturtourismus favorisieren und auch für wagnisreiche Unternehmungen offen sind

Anforderung

  • Gute Grundkondition erforderlich
  • Leicht begehbare Wege
  • Kein besonderes Können erforderlich.

Verpflegung

  • Jeder Teilnehmer sollte über ein Notverpflegungs-Paket verfügen und Nahrung für mindestens 24 Stunden mitführen.
  • Supermarkt in unmittelbarer Nähe vom Campingplatz.

EMPFOHLENE AUSRÜSTUNG

Jeder Teilnehmer ist für seine Ausrüstung selbst verantwortlich. Wir erstatten keine abhanden gekommene Ausrüstungsgegenstände.

  • regenfeste Kleidung und Schuhwerk
  • Tagesrucksack
  • Taschenlampe oder Stirnlampe
  • Handy-/Powerpack
  • kleines Erste-Hilfe-Set
  • Kopfbedeckung/Handschuhe
  • Hygieneartikel
  • 2–3  Liter Wasser  / Trinkbecher / Essgeschirr
  • Wechselsachen (z. B. Strümpfe)
  • sonstige für den eigenen Bedarf benötigte Ausrüstung.
  • wenn möglich, etwas Brennholz für eine Feuerschale. (freiwillig)

Treffpunkt /geplanter Ablauf

  • Treffpunkt:  zw. 10:00 Uhr – 13:00 Uhr am Eingang Wohnmobil-Ferienpark Großbreitenbach. (selbständige Anmeldung am Empfang)
  • Beziehen vom Bungalow / Kennenlernen / individuelle Freizeitgestaltung
  • ca. 18:00 Uhr Lagerfeuer, gemeinsames kochen.
  • die eigentliche Tour beginnt am 28.02.2026 ca. 11:00 Uhr und endet ca. 19.00 Uhr am Campingplatz. (Abhängig vom Wetter und der Kondition der Teilnehmer)
  • Ca. 20:00 Uhr Lagerfeuer, gemeinsames kochen.
  • 01.03.2026  ab 09:00 Uhr – 13:00 Uhr – individuelle Abreise der Teilnehmer

Wichtig: Das ist eine private Tour.


ANFAHRTSWEG ZUM TREFFPUNKT

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Du bist dabei!?

Dann nutze unser Anmeldeformular.